Werde jetzt Mitglied im MEDI PROFESSIONAL Club!

dauerhaft
kostenfrei!
Als Mitglied kannst du kostenlos an all unseren Seminaren teilnehmen. Die Anmeldung dauert nur ein paar Minuten.
Kindernotfälle
Hast du Angst und Respekt vor Notfällen mit Kindern? Dann bist du nicht allein: Bei vielen Kollegen schlägt der Puls höher, wenn sich ein Kindernotfall ankündigt. Dr. Stephan Schwarz nimmt diese Angst und macht Ärzte aller Fachrichtungen fit für die „kleinen Notfälle“. Der erfahrene Kinderarzt berichtet dabei aus der Praxis und gibt konkrete Anleitungen, wie Kindernotfälle einfach gemanagt werden können.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
01.02.2023 von 18:00 - 20:30 Uhr | Kindernotfälle | Online-Seminar | ausgebucht |
09.08.2023 von 18:00 - 20:30 Uhr | Kindernotfälle | Online-Seminar | anmelden |
Fit für den Dienst
Kaum in der Klinik angekommen, steht in der Regel schon wenige Monate später der erste Nachtdienst an. Aber wer möchte schon für jeden Patienten, der über ein wenig Bauchschmerzen klagt, gleich den Hintergrunddienst wachklingeln? In Form eines neunstündigen Kurses, durchgeführt als Online Präsenz Seminar per Zoom, bereiten wir junge Ärzte fachübergreifend auf die neue Rolle als Entscheidungsträger im Nachtdienst vor.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
19.03.2023 von 09:00 - 18:00 Uhr | Fit für den Dienst | Online-Seminar | anmelden |
30.04.2023 von 09:00 - 18:00 Uhr | Fit für den Dienst | Online-Seminar | anmelden |
22.10.2023 von 09:00 - 18:00 Uhr | Fit für den Dienst | Online-Seminar | anmelden |
26.11.2023 von 09:00 - 18:00 Uhr | Fit für den Dienst | Online-Seminar | anmelden |
herzkurven® EKG BASIC
Hast du schon einmal ein EKG in der Hand gehabt und gedacht: „Jetzt erst einmal einen kompetenten Eindruck machen!“? Das EKG gehört zur Standard-Diagnostik, die Interpretation ist aber lange keine Standard-Fähigkeit jeder Fachrichtung. Die Dozierenden von herzkurven führen dich in unserem 90-minütigen Basis-Seminar in die Grundlagen der strukturierten EKG-Interpretation ein. Du bekommst eine standardisierte Vorgehensweise vermittelt und kannst diese anhand von Praxisbeispielen trainieren.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
25.07.2023 von 18:30 - 20:00 Uhr | herzkurven® EKG BASIC | Online-Seminar | anmelden |
30.11.2023 von 18:30 - 20:00 Uhr | herzkurven® EKG BASIC | Online-Seminar | anmelden |
"Mein Patient stirbt und der darf das ..."
Dein Job ist es eigentlich, den Tod zu verhindern. Aber was passiert, wenn dieser dann doch eintritt? Unser langjährig erfahrener Dozent Dr. med. Thomas Plappert vermittelt im Seminar „Mein Patient stirbt und der darf das ...“ den „richtigen“ ärztlichen Umgang am und mit dem Lebensende. Insbesondere der Wille des Patienten, ob und wie dieser zu beachten ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Sei gespannt auf intensive drei Stunden Fortbildung.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Strukturierte Patientenversorgung in der Notaufnahme
Bist du schon mal mit im Schockraum gewesen und hast „nur Bahnhof verstanden“? "Der Patient hat kein A-, aber ein B- und C-Problem". Die Versorgung in der Notaufnahme, zu der auch Kollegen nahezu aller Fachrichtungen konsiliarisch dazu gerufen werden, folgt einer ganz klaren Struktur. Dr. Jan Bräunig beherrscht diese „Strukturierte Patientenversorgung in der Notaufnahme“ als Führungskraft in der Notaufnahme nicht nur aus dem Effeff. Er gibt dir auch gerne einen Einblick, aus dem dann Durchblick entsteht.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Lebensrettende Sofortmaßnahmen als Arzt
Wenn du hörst: "Ist zufällig ein Arzt anwesend?" läuft es dir kalt den Rücken runter? Immer wieder bist du auch als Arzt gezwungen – außerhalb deiner Fachrichtung - in lebensbedrohlichen Situationen zu helfen. Wir machen Einsteiger fit für solche Notfallsituationen. Das Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen als Arzt“ umfasst dabei die wichtigsten Fähigkeiten, die du parat haben solltest. Egal ob als Wiederholung oder als Einstieg in die notfallmedizinische Erstversorgung - die drei Stunden mit unserem Dozenten Dr. med. Christoph Claus sind gut investierte Zeit.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Mein Patient versteht mich nicht - was kann ich tun?
Hattest du schon einmal Schwierigkeiten deinen Patienten zu verstehen? Oder hat eine Patientin deine Sprache nicht verstanden oder für dich wider Erwarten abweisend auf notwendige diagnostische Schritte reagiert? Regelmäßig wird man als Arzt mit anderen Kulturen konfrontiert. Sowohl Sprachbarrieren als auch interkulturelle Unterschiede können die Diagnose und Behandlung erschweren. Dr. Markus Eichler berichtet aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Chefarzt großer Notaufnahmen und gibt den (jungen) Kollegen Handwerkszeug zum Umgang mit solchen Situationen an die Hand.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Breaking Bad News - Ärztliche Kommunikation in kritischen Situationen
Hast du schon mal nach den richtigen Worten gesucht als du einer Mutter sagen musstest, dass ihr Kind leider verstorben ist? Kristina Schmidt ist Expertin im Bereich der Krisenintervention und vermittelt als Dozentin des Seminars "Bad Breaking News - Ärztliche Kommunikation in kritischen Situationen" wie du die Worte in einem solchen Gespräch richtig wählst. Neben der Übermittlung einer Todesnachricht können dies auch infauste Diagnosegespräche oder Absprachen zu notwendigen Therapielimitierungen sein.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
„Kochrezept“ für großen Verkehrsunfall - mehr Verletzte als Einsatzkräfte
Als Notarzt auf einmal allein mit ganz vielen Verletzten? Ist das für dich - wie für viele Kollegen - eine Horrorvorstellung? Das muss nicht sein - sogenannte Massenanfälle von Verletzten (kurz MANV) lassen sich systematisch angehen. Insbesondere, wenn es sich um einen "alltäglichen" MANV mit 8-20 Verletzten handelt. Dennis Körbächer vermittelt im Seminar "Mini-MANV" einen 10-Punkte-Plan zur Bewältigung dieser Situationen, der dir eine Handlungsschablone und damit Handlungssicherheit an die Hand gibt.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Mein erster Tag im OP
Meist im Chirurgie-Tertial im PJ oder später in der Weiterbildung geht es das erste Mal in den OP. „Eine ganz eigene Welt.“, sagen die einen, „Alles nicht so wild.“, sagen die anderen. Lass dich von der jahrelangen Erfahrung im OP von unserem Dozenten Dr. med. Christoph Clauß mitnehmen. Was musst du beachten? Welche Fallstricke gibt es? An wen kannst du dich wenden? Alles Fragen, die in unserem Seminar beantwortet werden.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Oh Gott, ich werde Führungskraft
Nach der Approbation kommt die Täti gkeit als Assistenzärztin/-arzt – auch genannt Ärzti n bzw. Arzt in der Weiterbildung – und nach der Facharztprüfung folgt oft die Täti gkeit als Oberärztin/-arzt. Neben den medizinisch-fachlichen Aufgaben als Oberärztin/-arzt kommt dann eine ganz neue Komponente hinzu: Du bist Führungskraft und koordinierst ein Team. Wie überlebst du die ersten Tage als Führungskraft und welche Tricks können dir helfen, deinen eigenen Weg in Führungsverantwortung zu entwickeln? All diese Fragen beantwortet unser Dozent Benjamin Karaß in unserem Seminar „Oh Gott , ich werde Führungskraft ...
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Mein erster Tag auf dem NEF
Im zweiten Jahr nach Approbation steht für viele die Zusatzbezeichnung der präklinischen Notfallmedizin auf dem Programm – nach dem Notarztkurs geht es dann auf das NEF (Notarzteinsatzfahrzeug). Unser Dozent Roland Dettmar nimmt dich mit aufs NEF und vermittelt dir, was du beim ersten Dienst unbedingt beachten solltest und wie du deine ersten Einsätze als Notärztin/-arzt überlebst.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Mein erster Tag auf Intensiv
Weniger Patienten, dafür aber schwer krank. Dazu in der Regel sehr viele unterschiedliche Medizingeräte und viel gut ausgebildetes Fachpersonal. Auf Intensiv kannst du dich häufig auf deine Kolleginnen und Kollegen der Fachpflege verlassen. Doch wie bestehst du als neue Ärztin oder als neuer Arzt in diesem Umfeld? Wie findest du deinen eigenen Zugang und wie erlernst du die Zusatzfähigkeiten für die intensivmedizinische Therapie? Lass dich von unserem Dozenten Roland Dettmar mit auf Intensiv nehmen.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
„Weit mehr als nur Reden“ – Warum Psychiatrie so spannend ist
Wusstest du, dass ein/e Psychiater/in einen nicht unwesentli- chen Teil der Weiterbildungszeit in der Neurologie verbringt? Wusstest du, dass ein/e Psychiater/in immer erst somatische Erkrankungen ausschließt, bevor die psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung beginnen kann? Unser Dozentinnen Dr. Silke Weier und Nancy Rudnitzki – beide Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie – geben dir im Gespräch miteinander einen Einblick in dieses oft verkannte und extrem spannende Fachgebiet.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Fit für die Hausarztpraxis
Irgendwann im Laufe der klinischen Semester geht es für dich in die Hausarztpraxis. Doch was erwartet dich dort? Wie kannst du dich vorbereiten? Musst du etwas mitbringen oder vorher klären? Dr. Isabelle Behrendt ist selbst Hausärztin und gibt dir im Gespräch mit Dr. Thomas Plappert Einblicke in den Praxisalltag. Du erfährst, was dich erwartet und wie du einen guten Eindruck hinterlassen kannst.
Aktuelle Termine | |||
---|---|---|---|
Derzeit keine Termine. Neue Termine folgen bald. |
Neugierig geworden? Werde jetzt Mitglied im MEDI PROFESSIONAL Club! Die Mitgliedschaft ist dauerhaft kostenfrei und ohne Risiko.